In einer zunehmend digitalisierten Welt wird die Investition in leistungsstarke Onlineshops und ERP-Systeme für Unternehmen immer wichtiger – gleichzeitig sind diese Projekte oft mit hohen Kosten verbunden. Leasing bietet hier eine innovative Alternative als Liquiditätsschoner und schafft Spielräume für andere strategische Maßnahmen. Leasing ermöglicht es, Liquidität zu bewahren, indem es feste monatliche Raten bietet, die betriebswirtschaftlich klar kalkulierbar sind. Diese Transparenz erleichtert es, die Gewinnzone präzise zu bestimmen, da die Raten direkt mit den Einnahmen vergleichen werden können. Gleichzeitig lassen sich Leasingkosten sofort abschreiben.
Dank moderner Finanzmodelle, wie sie beispielsweise von MMV Leasing angeboten werden, ergeben sich weitere Vorteile. Ab einem Investitionsvolumen von 100.000 EUR profitieren Unternehmen von einer Kopplung der Zinslast mit Kapitalmarkterträgen. Dadurch können Leasingzinsen auf ein Niveau von etwa 1% gesenkt werden – deutlich günstiger als herkömmliche Finanzierungsmodelle. Dies macht Leasing besonders für größere Vorhaben, wie die Umstellung eines Onlineshops oder die Einführung eines ERP-Systems, zu einer effizienten Lösung.
Ein weiterer Vorteil des Leasings liegt in der Planungssicherheit. Unternehmen wissen genau, welche monatlichen Kosten sie tragen müssen und vermeiden so die Belastung einer einmaligen Investition. Zudem bleibt ihre Liquidität erhalten, um auf andere geschäftliche Anforderungen flexibel reagieren zu können. Diese Kombination aus Kostentransparenz, steuerlichen Vorteilen und Liquiditätssicherung macht Leasing zu einer modernen und strategischen Option für den digitalen Wandel.
Liquidität bleibt erhalten durch monatliche Raten.
Feste Kosten erleichtern die Kalkulation.
Leasingkosten können sofort abgeschrieben werden.
Niedrige Zinsen von etwa 1 Prozent.
Keine hohe Einmalzahlung notwendig.
Mehr Flexibilität für andere Investitionen.
Planungssicherheit durch klare monatliche Raten.